Über mich

Rudolf Steinkellner

Ihr gewerblicher Architekt und Baumeister in Krems

Mit mehr als 38 Jahren Berufserfahrung zeichnet sich durch fundiertes Wissen und Erfahrung in der Planung und Bautechnik anspruchsvoller Projekte aus. Als einer der wenigen staatlich anerkannten gewerblichen Architekten setzt er auch komplizierte Bauvorhaben gekonnt um und gibt sein Wissen als Lehrkraft in der Ausbildung angehender Baufachleute weiter. Durch seine Tätigkeit als Baumeister und Bausachverständiger ist er imstande, Ihr Projekt von der ersten Skizze bis zum Bauabschluss kompetent und fachkundig zu betreuen.

Berufserfahrung

Bauatelier Stadtbaumeister, gewerblicher Architekt Rudolf Steinkellner

selbstständiger Planer und Bausachverständiger, Planung, Berechnung und Betreuung von Einfamilienhausbauten, landwirtschaftlichen Bauten, Gastronomiebauten, Verkaufslokalen, Apotheken, Arztpraxen u.v.m.

In Vertretung der Firmen Freund und Buhl im Österreichischen Fertighausverband tätig

laufende Mitarbeit in den Sitzungen der technischen und kaufmännischen Kommissionen im Sinne einer kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung.

Entwicklung von Passivhaus

Baudetails

BUHL GmbH, universeller Großbetrieb mit 900 Mitarbeitern

als Planer und Leiter der Abteilung Buhl Massivhaus verantwortlich für die Planung, Kalkulation, die Realisierung und den Vertrieb schlüsselfertiger Massivbauten, Fertigteilbauten und Blockhausbauten vom Einfamilienhaus bis zum Industrieobjekt

Erste Energiekennzahl 1998

Entwicklung und Veröffentlichung eines Energiesparhaus-Kataloges inklusive Energiekennzahlen in W/m² als Vorläufer der aktuellen Energiekennzahlen.

Freund Fertigbau GmbH, der Pionier des Massivfertigteilbaus

als Gruppenbauleiter der Fa. Freund Fertigbau in der Organisation und Realisierung schlüsselfertiger Wohnhausbauten, Büros und Industriegebäude in konventioneller Bauweise und Fertigbauweise tätig

Ausbildung & Zertifikate

Architekt

Das Wissen und die Erfahrung im Bereich Architektur und Bautechnik führten in Kombination mit der Umsetzung anspruchsvoller Bauprojekte im privaten und gewerblichen Bereich zur staatlichen Anerkennung als „gewerblicher Architekt“. Zum Zeitpunkt der Zulassung waren 12 österreichische Baumeister in dieser Sonderform als Planungsprofi aktiv.

EUR ING

Von europäischer Seite Zuerkennung des Titels EUR ING nach erfolgreicher Qualifizierung durch die „Féderation Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs“ in Brüssel. Nationales Register Nr.: 444

Zusatzausbildungen

Lehrgang Privat-SV für Baurechtsverfahren

Lehrgang Zertifizierter Planungs- und Baustellenkoordinator

Diverse Lehrgänge in den Bereichen Planung, Baurecht, Bautechnik, Mitarbeiterführung etc.

Baumeister

Nach entsprechender Ausbildung und erfolgreicher Prüfung wurde als Baumeister zugelassen.

Ingenieur

Nach entsprechender Ausbildung an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Krems und nachfolgender Berufspraxis erfolgte die Zuerkennung der Standesbezeichnung Ingenieur.

Vertraute Technologien

Konventionelle Bauweisen, Stahl/Glasbau, Fertigbausysteme Liapor, Biopor, Multibau, Präton, HONKA-Blockhausbau, RASTRA® Bausystem

Branchennachwuchs fördern

Den Branchennachwuchs fördern

Eingebettet in einen Pool von Sachverständigen ist er als externer Planungsberater für gewerbliche Betriebsbauten der WKNÖ tätig. Als Lehrkraft und Prüfer an der Niederösterreichischen Bauakademie und der Niederösterreichischen Werkmeisterschule (Polierausbildung) liegt ihm viel daran, sein Wissen und die Berufserfahrung an den Branchennachwuchs weiterzugeben.

Auch in seiner Funktion als Obmann des Verbandes österreichischer Ingenieure Niederösterreich setzt er sich für die Anliegen aller Ingenieure unabhängig ihrer Fachgruppenzugehörigkeit ein.

The best five of private life

1.) Hochzeit mit Erna, einer Pädagogin für Physik, Chemie und Englisch

2) die Geburt meiner wunderbaren Kinder:

Lisa, die Frau mit gutem Blick und Geschmack, Pädagogin und Studentin

Elke, Studentin

Rudolf: Bautechniker, Heeres-Immobilien-Baumanagement

3) die Rettung eines Urlaubers vor dem Ertrinken im Kampbad Langenlois

4) unser altes Haus, die Baustelle, die mich ewig fit hält

5) Yoga, wandern und Natur erleben in unserer schönen Gegend

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.