Planmuster

Rudolf Steinkellner

Planmuster für die Genehmigungs- und Einreichplanung in Krems

Bei der Einreichplanung werden alle Unterlagen erstellt, die Sie für den Bauantrag bei der Baubehörde benötigen. Wir unterstützen und begleiten Sie dabei mit viel Know-how und Weitblick.

Unterlagen für die Genehmigungs-planung

Die Genehmigungsplanung darf wie in vielen anderen Ländern auch in Österreich nur von einem Bauvorlageberechtigten (Baumeister und/oder Architekt) erstellt werden. Ziel dieser Phase ist die Baugenehmigung für Ihr Wunschobjekt. Zu den Unterlagen gehören ein Bauantragsformular, ein Einreichplan mit Grundrissen, Schnitte und Ansichten im Maßstab 1:100, eine Baubeschreibung (Betriebsanlagenbeschreibung bei gewerberechtlichen Verfahren), statische Bemessungen, Wärmeschutznachweis (Nachweis des Schallschutzes und sonstiger Emissionen bei Betriebsanlagen) sowie ein amtlicher Lageplan mit einem Bezugshöhennachweis durch einen Geometer. Fallweise sind noch weitere Nachweise bei der Behörde vorzulegen.

Einreichplanmuster

Zur ersten Orientierung finden Sie hier ein Einreichplanmuster für ein Wohnhaus und ein Veranstaltungsgebäude. Darauf können Sie sehen, wie Ihr fertiger Plan vor Erteilung der Baugenehmigung aussieht. Bestimmt kann auch Ihr Bauprojekt im Raum Langenlois zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.