Gutachten

Rudolf Steinkellner

Baumeister gew. Architekt Rudolf Steinkellner – Ihr Bausachverständiger im Großraum Krems

In vielen Fällen ist eine zuverlässige und unumstößliche fachliche Meinung gefragt. Dann fungiert Stadtbaumeister gew. Architekt Steinkellner als Privatgutachter, dessen professionelle Expertise Gewicht hat.

Aufgrund unserer umfassenden Kompetenz und praktischen Erfahrung sind wir in der Lage, den Ist-Zustand eines Objekts zu dokumentieren und gutachtliche Aussagen zu treffen.

Laufende Qualitätsprüfung

Der Erfolg eines Bauvorhabens hängt neben einer fundierten Planung und Vorbereitung wesentlich von einer ordnungsgemäßen Koordination der Gewerke und Überprüfung der technischen Ausführung an der Baustelle ab. Dazu ist es wichtig, dass die für die Errichtung des Gebäudes benötigten Handwerkerarbeiten gut aufeinander abgestimmt sind. Die Koordination und Überwachung der mit der Ausführung des Bauvorhabens beauftragten Unternehmen in der Ausführungsphase übernimmt vielfach der Bauherr.

Bei komplexen Bauvorhaben helfen sachkundige Überprüfungen und Anordnungen eines Baufachmannes an die bauausführenden Firmen Zeit und Kosten zu sparen sowie bauliche Mängel zu unterbinden

Unsere Sachverständigen-Tätigkeit umfasst

  • Immobilien-Ankaufberatungen

  • Ortsbildgutachten in Ergänzung von Baueinreichungen

  • Baurechtliche Expertisen (NÖ Baurecht)

  • Bauschadensgutachten

  • Beweissicherungen

  • Brandschutzatteste

  • Dichtheitsatteste

  • §30 Bescheinigungen

  • Konstruktionsprüfungen

  • Vorträge zu den Themen Baukonstruktionen, Bausanierung, Bauökologie, Baubiologie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.